• Die Höhe der Reparaturkosten ist meistens das wichtigste Argument für die Entscheidung zur Reparatur. In den meisten Fällen ist eine Reparatur in einem Kostenrahmen von 100,- bis 150,- Euro, je nach Modell möglich. In diesem Kostenrahmen sind Verschleißteile und die komplette Grundwartung der Maschine enthalten. Müssen weitere Teile ausgetauscht werden, erhöhen sich die Reparaturkosten entsprechend. Deshalb werden bei uns keine Pauschalpreise berechnet und jede Reparatur wird individuell kalkuliert.
• Sie können einen Kostenrahmen freigeben, innerhalb dessen das Gerät sofort nach der Fehlerdiagnose repariert werden kann. Das vereinfacht die Reparaturabwicklung und verkürzt die Bearbeitungszeit. Werden bei der Diagnose weitere reparaturbedürftige Defekte gefunden, die den freigegebenen Kostenrahmen übersteigen, erstellen wir einen telefonischen oder schriftlichen Kostenvoranschlag. Nach Kostenfreigabe wird die Reparatur umgehend ausgeführt. Soll die Reparatur nach Kostenvoranschlag auf Kundenwunsch nicht ausgeführt werden und das Gerät geht unrepariert zurück, berechnen wir eine Diagnosepauschale von 30,- Euro.
• Die zweite Möglichkeit ist die Erstellung einer Diagnose mit Kostenvoranschlag. Nach Kostenfreigabe wird die Reparatur umgehend ausgeführt. Soll die Reparatur nach erstelltem Kostenvoranschlag nicht ausgeführt werden, und das Gerät geht unrepariert zurück, berechnen wir lediglich die Diagnosepauschale von 39,- Euro.